Produktionen
im Überblick
Szene auf der Bühne des Theaters Verlängertes Wohnzimmer: Eine Gruppe von Menschen in weißer Kleidung steht um eine auf den Boden gekauerte Frau in schwarzer Kleidung, die Hände nach vorne gestreckt, wie in einer Beschwörung

Aktuelle Produktionen im Theater Verlängertes Wohnzimmer.

Theater
Bürgerwehr

Bürgerwehr

Manchmal ist die Lösung schlimmer als das Problem: Wie eine gediegene Wohnanlage wegen eines geköpften Gartenzwergs zur Hochsicherheitszone wird. Kaum sind die Geschwister Hilda und Martin in das gutbürgerliche Wohnviertel Rosenhöhe eingezogen, sorgen ein unbefugter Eindringling in ihrem Garten, ein geköpfter Gartenzwerg, ein renitenter Anwohner und nicht zuletzt eine nahe gelegene Sozialsiedlung für Unruhe. Da die örtliche Polizei anscheinend nicht in der Lage ist, ausreichende Sicherheit zu gewährleisten, greift der charismatische Martin zur Selbsthilfe. Unterstützt von den neuen Nachbarn und seiner tatkräftigen Schwester gründet er eine Bürgerwehr, die zügig drakonische Überwachungs- und Strafmaßnahmen einführt. Doch als sich die Nachbarschaftsgruppe für ihre Aktionen die falschen Verbündeten sucht, wächst ihr die Situation über den Kopf, und die Ereignisse eskalieren bis zu ihrem tragisch-glorreichen Ende … Triggerwarnungen: Es kommt zu lauten Geräuschen (splitterndes Glas, Feuerwehrsirene, Pistolenschuss) und es wird grelles Scheinwerferlicht eingesetzt.
Infos & Termine
Lesung
SchlangenkönigundbunteMäuse

Vom Schlangenkönig und bunten Mäusen

Eine märchenhafte Lesung mit spannenden, anrührenden, aber auch furchterregenden Geschichten von Ernst Moritz Arndt – jede voller Geheimnisse und Magie. Willkommen im Märchenland. Das Erste Berliner Lesetheater liest spannende, anrührende, aber auch furchterregende Geschichten von Ernst Moritz Arndt – jede voller Geheimnisse und Magie. Ein Sonntagnachmittag im grauen November ist wie geschaffen für eine Reise in die zauberhafte Märchenwelt von Rügen. Es lesen: Birgit Baltzer, Thomas Rau, Volker Werner, Valentina Werner
Infos & Termine
Comedy & Kabarett
Nicky Comedy Couch

Nickis Comedy Couch

Egal ob Stand-Up, Kabarett, Musik, Spoken Word oder Clownerie - auf unseren offenen Bühne sind alle Beiträge mit komischem Potenzial herzlich willkommen. Traut euch selbst ins Rampenlicht oder schmunzelt euch munter im Publikum durch den Abend. Auftretende können sich vorab gern per Mail (nicki@tvwev.de) anmelden oder ihr Glück spontan vor Ort versuchen. Wir freuen uns auch über englischsprachige Beiträge.
Infos & Termine
Lesung
ichbinvonannodazumal

Ich bin von anno dazumal

Eine literarisch-musikalische Reise in die Welt der 1920er und 1930er Jahre. Linda Sixt lädt mit ihrer Rezitation zu einem Gesellschaftsporträt jener bewegten Zeit ein. Texte von Gabriele Tergit und Mascha Kaléko geben einen eindrucksvollen Einblick in das Lebensgefühl zwischen Aufbruch, Glanz und politischer Bedrohung. 2025 jährt sich der 50. Todestag von Mascha Kaléko – ein würdiger Anlass, um das Werk dieser einzigartigen Dichterin erneut ins Licht zu rücken. Gabriele Tergit Die Berliner Schriftstellerin und erste Gerichtsreporterin der Weimarer Republik machte mit eindringlichen Reportagen und ihrem berühmten Roman „Käsebier erobert den Kurfürstendamm“ auf sich aufmerksam. Ihre kritische Haltung brachte sie ins Visier der Nationalsozialisten, sodass sie den Großteil ihres Lebens im Exil verbrachte. Mascha Kaléko Die aus Galizien stammende Lyrikerin erlangte in den Berliner Literatenkreisen der „Goldenen Zwanziger“ schnell Bekanntheit. Mit dem „Lyrischen Stenogrammheft“ wurde sie 1933 berühmt, doch ihre Werke wurden noch im selben Jahr verboten. Kalékos Weg führte sie ins Exil in die USA und später nach Jerusalem – ihre Poesie aber blieb voller Witz, Melancholie und scharfem Zeitgespür. Tauchen Sie ein in die Stimmen zweier herausragender Frauen der Weimarer Kultur. Erleben Sie, wie ihre Texte auch heute noch faszinieren, berühren und zum Nachdenken anregen.
Infos & Termine
Theater
TIMEO

TIMEO

"Angst wurde im selben Moment wie die Menschheit geboren. Und da wir sie niemals meistern können, müssen wir lernen, mit ihr zu leben – so wie wir gelernt haben, mit Stürmen zu leben." (Paulo Coelho) Das zeitgenössische Stück thematisiert die Angst und ihre Kontrolle über das Denken, das Handeln und auch die Wahrnehmung. Wie begleitet uns die Angst im Alltag? Und wie steht sie uns dabei im Weg? Znoopy Can setzt sich in ihrem Stück TIMEO mit der politischen Situation auf einer emotionalen Ebene auseinander. Wir tauchen ein in den ganz normalen Wahnsinn eines weihnachtlichen Familienfests. Vorbereitungen, Diskussionen über das Essen, schwelgen in alten Erinnerungen und eben auch das aufeinander Treffen von alltäglichen Problemen und verschiedenen Generationen.
Infos & Termine
Theater
Bunsenbrenner

Improdienstag mit den Bunsenbrennern

Unter dem Motto heiß, experimentell und farbenreich bringen die Bunsenbrenner seit Anfang 2022 improvisiertes Theater auf die Bühne. Mit Hilfe der unterschiedlichen Vorerfahrungen aller Mitglieder aus Kursen, Workshops und anderen Gruppen stellen wir immer wieder neue Formate zusammen. Darunter sind Langformen wie Krimi, Soap, Distopie oder Menschliche Reaktionen. Aber auch die klassichen Game-Shows und Wettbewerbe mit anderen Gruppen bieten wir zu wechselnden Themen an. Schaut also am besten regelmäßig vorbei, um euer Lieblingsformat nicht zu verpassen.
Infos & Termine
Poetry Slam
Wohnzimmer Slam

Wohnzimmer Slam

Der Poetry Slam im Theater Verlängertes Wohnzimmer. In mehreren Runden treten Profis, ambitionierte Fortgeschrittene, talentierte Newcomer und natürlich grundsolide Standardqualitäts-Slammer:innen gegeneinander an. Das Publikum entscheidet, wer ins Finale vorrückt und schließlich als Sieger:in vom (sehr langen) Wohnzimmer über den Flur, an der Bar vorbei, wieder in den Friedrichshain stolpern darf. Stolpern? Nein, schreiten. Stolzieren! Herzlich Willkommen beim Wohnzimmer Slam Berlin.
Infos & Termine
Talk
Leselounge

Die Leselounge

Die Leselounge ist eine gemütliche Showlesung. Ob schon veröffentlicht oder noch Newcomer - bei uns geben verschiedene Autor*innen ihre Texte zum Besten. Wie sind sie zum Schreiben gekommen? Woher nehmen sie Inspiration? Welche Metaphern hassen sie? Unsere gemütliche Couch wird schnell zum heißen Sofa. Musiker*innen aller Genres begleiten uns musikalisch durch den Abend.
Infos & Termine
Theater
deine mudda schafft

deine mudda schafft

deine mudda schafft ist ein ongoing Kunstprojekt von schnapsundidee. Künstler*innen finden darin mit ihrer Ausdrucksweise in einem Diskursraum zu Elternschaft, unbezahlter Sorgearbeit, feministisch-historischen Bewegungen und Mythen, sowie Diskriminierungs- und Gewalterfahrung im Zusammenhang von Elternschaft in der Gesellschaft statt und laden zum Austausch ein. In einer multidisziplinären Kunstausstellung werden wir mit Filmen, Performances, Lesungen, Installationen, Musik und natürlich unserem Barbetrieb einen Raum eröffnen, in dem ihr Euch wohlfühlen und vernetzen dürft, aber auch einfach einen Theaterabend und ein Getränk genießen dürft. Besetzung Alva Lück, Ariana Emminghaus, Fabienne Hollwege, Ilja van Ravels, Jana Haberkern, Linda Luv, Maja Mäckle, Margarete Albinger, Melanie, Heller, Seline Seidler uvm.
Infos & Termine
Theater
LOVE

LOVE. Drag, Queers and Friends

LOVE. – Drag, Queers and Friends Eine queere Zeitreise durch Geschichte, Mut und Sichtbarkeit. Wer waren die Held:innen, die vor uns gingen? Und was tragen wir heute weiter? LOVE. ist eine leidenschaftliche Show zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Mit Drag, Musik, Tanz und echten Geschichten erzählen wir von queeren Kämpfen, mutigen Stimmen und stillen Revolutionen – von Magnus Hirschfeld, über die „Uferfrauen“ der DDR bis heute. Wir erinnern. Wir widersprechen. Und am Ende feiern wir das queere Leben – laut, vielfältig und unübersehbar. Eine Show für alle, die wissen wollen, woher wir kommen – und gemeinsam zeigen, dass wir bleiben.
Infos & Termine